Die Erfolgsstory von HILDEBRANDT Veranstaltungstechnik beinhaltet nicht nur unseren eigenen Werdegang, sondern auch die vielfältigen Projekte, die wir zusammen mit unseren Partnern umsetzen durften. Schauen Sie selbst und gewinnen Sie einen ersten Eindruck zu HILDEBRANDT Veranstaltungstechnik. Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit für Ihre nächste Veranstaltung haben, berät Sie unser erfahrenes Team gerne.
HILDEBRANDT Veranstaltungstechnik wurde 2011 von Martin Hildebrandt gegründet. Über die Jahre entwickelte sich das Einzelunternehmen hin zu einem Full-Service-Dienstleister bestehend aus einem erfahrenen Team, eigener Technik und dazugehöriger Logistik. Lesen Sie hier mehr über unsere Gründung und unseren Werdegang zum festen Bestandteil der Veranstaltungs-Branche.
2024
Bereits im März übernimmt HILDEBRANDT Veranstaltungstechnik die LITT event-technik GmbH mit ihrem gesamten Inventar und Mitarbeitern. Wir freuen uns auf viele zukünftige Projekte und haben Bock!
2023
HILDEBRANDT Veranstaltungstechnik ist eine gesetzte Marke in Berlin und wächst weiter. Der Unternehmenssitz wird nach Berlin-Lichtenberg in ein 1.200 m2 großes Objekt verlegt.
2022
2021
2020
Zum ersten Mal wächst HILDEBRANDT VERANSTALTUNGSTECHNIK im Team: Daniel Bergmann startet am 01.02.2020 als erster Festangestellter. Trotz der Schwierigkeiten der Corona-Pandemie überzeugen Martin und Daniel bei der Projektvergabe der Veranstaltungen für das Humboldt-Forum und werden dort in den nächsten Jahren für hervorragende Ton-, Licht- und Bühnentechnik sorgen. Es entwickelt sich der Unternehmensslogan #WirHabenBock.
2019
Mit Urbeno findet das erste Großprojekt, die CosmoCon, in der Verti Music Hall in Berlin statt. HILDEBRANDT Veranstaltungstechnik tritt als Generaldienstleister auf und liefert erstklassige Ton-, Licht- und Bühnentechnik.
2018
HILDEBRANDT Veranstaltungstechnik wächst immer mehr und damit auch das Lager: die Fläche vergrößert sich auf 120 m2 und der Materialpark wird stetig erweitert.
2017
2016
2015
2011
2010
Wir blicken stolz auf erfolgreiche Veranstaltungen in Städten wie Berlin, Rom, Paris, Monaco und Zürich zurück.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
In bestimmten Fällen benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen, um personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung vorzunehmen. Ihre Zustimmung benötigen wir außerdem für die Einbindung externer Multimedia- Inhalte. In einigen Fällen verarbeiten wir und unsere Partner Ihre persönlichen Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse. Dabei können ebenso Cookies und andere Technologien eingesetzt werden.
Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter Einstellungen erhalten Sie dazu detaillierte Informationen und können wählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Manager am Seitenende rechts widerrufen oder anpassen.